Jetzt kostenlose Bewertung starten →

Ein Wohnrecht im eigenen Haus ist für viele Eigentümer:innen ein Traum. Auf welche Dinge Sie beim Hausverkauf mit Wohnrecht achten sollten, welche Pflichten und Rechte bestehen und welche Dokumente für den Verkauf wichtig sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt das Wohnrecht als personengebundenes und als dingliches Recht. Beides ist im Grundbuch einzutragen.

  • Bei einem Hausverkauf mit Wohnrecht bleibt das Recht weiterhin bestehen. Eine Kündigung der Wohnrechtinhaber:innen ist nicht möglich.

  • Wenn der:die Wohnrechtinhaber:in zustimmt, können jedoch individuelle Abmachungen beispielsweise in Form einer Abfindung getroffen werden.

  • Möchten Sie ein Haus verkaufen, das mit einem Wohnrecht versehen ist, fällt der Verkaufspreis tendenziell niedriger aus, da der:die Erwerber:in die Immobilie nicht zu Eigenzwecken nutzen kann.
Sie überlegen, Ihre Immobilie zu verkaufen?

Was bedeutet Immobilienverkauf mit Wohnrecht?

Wenn vom Verkauf von Immobilien mit Wohnrecht die Rede ist, kommen zwei Szenarien infrage:

  1. Sie möchten als Eigentümer:in Ihre Immobilie veräußern und dabei ein Wohnrecht für sich selbst einräumen. Sie verkaufen also, dürfen aber in Haus oder Wohnung wohnen bleiben.
  2. Sie möchten als Eigentümer:in eine Immobilie verkaufen, für die ein laufendes Wohnrecht eingetragen ist.

Für beide Fälle enthält § 1093 BGB die geltenden Vorschriften. Vereinbaren Käufer:in und Verkäufer:in ein Wohnrecht, bedeutet das: Der:die Wohnrechtinhaber:in darf die Wohnung oder das Haus weiterhin nutzen, ohne ein Mietverhältnis eingehen oder Eigentümer:in sein zu müssen. Im Grundbuch wird das Wohnrecht nach notarieller Beurkundung eingetragen.


Lebenslanges Wohnrecht oder befristetes Wohnrecht?

Ein Wohnrecht kann befristet oder auf Lebenszeit vereinbart werden. Hauptsächlich wird ein lebenslanges Wohnrecht vereinbart, wenn Eltern das Haus den Kindern zu Lebzeiten übertragen, sie aber weiterhin darin wohnen möchten.


Mann und Frau Hand in Hand im Wohnzimmer

Die lebenslange Variante ist auch für Lebensgemeinschaften interessant. Dem:der nicht verheirateten Lebenspartner:in kann ein Wohnrecht eingeräumt werden, sodass Streitigkeiten um das Erbe im Falle des vorzeitigen Ablebens vermieden werden.

Beim befristeten Wohnrecht darf der:die Berechtigte über einen vorher fest definierten Zeitraum in Wohnung oder Haus wohnen. Diese Wohnrecht läuft nach der festgelegten Frist aus.


Persönliche Dienstbarkeitkeit oder dingliches Recht?

Zudem wird zwischen zwei Formen des Wohnrechts unterschieden. Es gibt das Wohnrecht als:

  • beschränkt persönliche Dienstbarkeit: Wohnrecht nur für die eingetragene Person
  • dingliches Recht: Wohnrecht, das auch für Verwandte oder Pflegepersonal der eingetragenen Person gilt.

Kommt es also beispielsweise im Alter zu einem Pflegefall und das Wohnrecht wurde als dingliche Dienstbarkeit eingeräumt, könnte auch Pflegepersonal in der Immobilie wohnen.


Ältere Dame und junge Frau mit Dokumenten

hint
Unterschied: Wohnrecht & Nießbrauchrecht

Es gibt einen Unterschied zwischen Wohnrecht und Nießbrauchrecht, auch wenn beides oftmals synonym verwendet wird. Beim Wohnrecht sind nur die explizit genannten Berechtigten zur persönlichen Nutzung der Immobilie zugelassen. Beim Nießbrauch dürfen Berechtigte Wohnung oder Haus beispielweise auch an Dritte vermieten.

Hausverkauf mit Wohnrecht: Die Vorteile

Das Haus zu verkaufen und dabei ein Wohnrecht auf Lebenszeit zu vereinbaren, hat gegenüber dem klassischen Immobilienverkauf einige Vorteile:

  • Sie können weiterhin wie gewohnt das Haus oder die Wohnung nutzen, sind aber von den Eigentümer:innenpflichten weitgehend freigestellt. Gerade für ältere Menschen, die das Objekt beispielsweise an Verwandte verkaufen möchten, ist das eine interessante Option.
  • Sie haben die Wahl: Entscheiden Sie sich für ein einfaches unentgeltliches Wohnrecht, bei dem Sie keinerlei Miete zahlen und lediglich für die üblichen Nebenkosten aufkommen? Oder setzen Sie auf das Konzept der Leibrente, bei dem die neuen Eigentümer:innen Ihnen ein Wohnrecht einräumen und statt des Kaufpreises der Immobilie eine lebenslange monatliche Rente zahlen? Oder lassen Sie sich den vollen Kaufpreis auszahlen und zahlen im Gegenzug eine monatliche Miete?
  • Sie müssen sich trotz des Immobilienverkaufs nicht um eine neue Bleibe kümmern und keinen kostspieligen Umzug arrangieren.

Altes Ehepaar am Fenster

tipp
Wohnrecht & Leibrente in Kombination

Ein Wohnrecht in Kombination mit einer Leibrente ist vor allem dann empfehlenswert, wenn die eigentliche Rente relativ niedrig ausfällt und keine größeren Ausgaben anstehen, für die die komplette Verkaufssumme benötigt wird. So sind Sie dauerhaft finanziell abgesichert.

Steuerliche Aspekte beim Verkauf mit Wohnrecht

Soll der Immobilienverkauf mit Einräumung des Wohnrechts erfolgen, sind hinsichtlich der Steuer bestimmte Aspekte von Bedeutung: die Schenkungssteuer einerseits, die Spekulationssteuer andererseits.


Die Schenkungssteuer

Möchten Sie Ihr Haus verkaufen und das Wohnrecht als ehemalige:r Eigentümer:in für sich behalten, profitieren Sie von einem finanziellen Vorteil. Der Wohnungs- und Hausverkauf trotz Wohnrecht ist wie eine Schenkung zu verstehen und muss daher versteuert werden. Allerdings gibt es Steuerfreibeträge, die vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Käufer:in und Verkäufer:in beziehungsweise Schenker:in und Begünstigten abhängen.

Folgende Freibeträge sind vorgesehen (§ 16 ErbStG):

Grad der Verwandtschaft Freibetrag

Ehepartner:in

eingetragene:r Lebenspartner:in

500.000 Euro

Kinder

Stiefkinder

Enkel (deren Eltern schon verstorben sind)

400.000 Euro

Enkel

Urenkel

200.000 Euro

Eltern

Stiefeltern

Geschwister

Großeltern

Schwiegereltern

Nichten

Neffen

Schwiegersöhne

Schwiegertöchter

Freund:innen

20.000 Euro

Die Spekulationssteuer

Wie auch bei anderen Immobilien- und Wohnungsverkäufen müssen Sie beim Hausverkauf trotz Wohnrecht die Spekulationsfrist beachten, um keine Spekulationssteuer zahlen zu müssen. Wer innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb einer Immobilie diese wieder verkauft und das Wohnrecht zu behält, muss auf den Gewinn Steuern zahlen.

Die Höhe der Spekulationssteuer hängt von dem erzielten Gewinn und Ihrem persönlichen Steuersatz ab. Da aber in der Regel mit einem relativ niedrigen Gewinn zu rechnen ist, wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung mit Wohnrecht auf Lebenszeit verkaufen möchten, sollte sich der Betrag in Grenzen halten.

Haus oder Wohnung verkaufen trotz Wohnrecht

Worauf kommt es an, wenn Sie selbst ein Haus oder eine Wohnung mit bestehendem Wohnrecht besitzen und dieses Objekt gerne verkaufen möchten? Hier ist vor allem Folgendes zu beachten:

  • Beim Verkauf bleibt das Wohnrecht weiterhin bestehen.
  • Der:die Käufer:in kann daher nicht frei über das Objekt verfügen.

Aus diesen Gründen ist es nicht einfach, eine Wohnung oder ein Haus mit Wohnrecht zu veräußern. Die Zielgruppe außerhalb von Familie und Freund:innen ist sehr beschränkt. Interessant könnte eine eigene Immobilie mit eingetragenem Wohnrecht für Kapitalanleger:innen sein. Doch auch Personen, die das Haus oder die Wohnung erst nach Jahren selbst nutzen und sich vor weiter steigenden Preisen schützen möchten, könnten interessiert sein, um langfristig Geld zu sparen.


Maklerin übergibt Schlüssel an Paar

tipp
Schneller Kaufinteressent:innen finden

Um eine Wohnung mit Wohnrecht auf Lebenszeit zu verkaufen ist ein:e Makler:in ein:e gute:r Ansprechpartner:in. Mit ihm:ihr lassen sich möglicherweise schneller Kaufinteressent:innen finden, da er:sie über nötige Verbindungen verfügt. Bedenken Sie, dass der Kaufpreis unter dem üblichen Marktwert liegt, wenn eine solche Belastung vorhanden ist.

Ein lebenslanges Wohnrecht aufheben, um die Chancen auf den Verkauf und den Preis zu steigern, können Sie nicht. Der:Die Wohnberechtigte muss diesbezüglich zustimmen, bevor es zu einer Löschung des Eintrags im Grundbuch kommen kann. Möglicherweise lässt sich der:die Rechteinhaber:in mit einer Abfindung umstimmen.

Ob es sich für Sie als Verkäufer:in lohnt, hängt von der Höhe der Abfindung und den wahrscheinlich auftretenden Einbußen beim Verkauf ab. Falls der:die Wohnberechtigte nicht zustimmt, erlischt das Wohnrecht in folgenden Situationen:

  • Fristablauf eines befristeten Wohnrechts
  • Tod des:der Wohnrechtinhaber:in
  • Immobilie ist nicht bewohnbar
  • Wohnrecht war an bestimmte Bedingungen gekoppelt, die weggefallen sind
  • Zwangsversteigerung des Objektes

Stirbt der:die Rechteinhaber:in, erlischt das Wohnrecht. Das Wohnrecht kann nicht vererbt werden. Auch eine Übertragung auf Dritte ist nicht möglich.

tipp
Abfindungszahlung an Wohnberechtigte

Gerade bei Objekten in begehrter Lage kann sich die Zahlung einer Abfindung an den:die Wohnberechtigte:n durchaus rentieren.

Wohnrecht berechnen: Wie funktioniert das?

Der Wert und damit auch der Kaufpreis einer belasteten Immobilie mit Wohnrecht ist im Vergleich zu einer unbelasteten Immobilie deutlich geringer. Um die Wertminderung durch das lebenslange Wohnrecht zu berechnen, helfen Tabellen des Statistischen Bundesamts. Sie bilden Kapitalwerte je nach Geschlecht und Alter der Wohnrechtinhaber:innen und berücksichtigen dabei die durchschnittliche Lebenserwartung. Je nach Objekt wird eine fiktive Miete, auf das Jahr gerechnet, mit dem Kapitalwert multipliziert.

Älterer Herr rechnet mit Smartphone
Vollendetes Lebensalter Verbleibende Lebenserwartung in Jahren (m/w) Kapitalwert in Prozent (m/w)
55 25,61 / 29,64 13,940 / 14,860
65 17,71 / 20,9 11,444 / 12,580
75 10,79 / 12,87 8,198 / 9,303
85 5,44 / 6,38 4,721 / 5,406

Beispielrechnung für die Wertminderung durch das Wohnrecht auf Lebenszeit

Gesamtwert Zweifamilienhaus 220.000 Euro
Lebenslanges Wohnrecht für eine Wohneinheit Für 75-jährige Frau
Fiktive Jahresmiete 9.800 Euro
Wert des Wohnrechts 91.140,00 Euro
Wert der Immobilie (Gesamtwert - Wohnrechtwert) 128.860 Euro

Ob sich der Immobilienverkauf mit Wohnrecht lohnt, sollten Sie im Vorfeld genau überlegen. Der Wertverlust kann relativ hoch ausfallen.

Welche Dokumente benötigen Sie für den Immobilienverkauf mit Wohnrecht?

Möchten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen und das Wohnrecht behalten, benötigen Sie für den Verkauf einige Unterlagen. Hierzu zählen:

Unterlagen Kostenfaktor
Grundbuchauszug vom Grundbuchamt

10 Euro (unbeglaubigt)

20 Euro (beglaubigt)

Baupläne und -beschreibungen vom Bauordnungsamt Gebührenordnung des Landes beachten
Wohnflächenberechnung, Nutzflächenberechnung und Berechnung umbauter Raum vom Bauordnungsamt 160 - 250 Euro bei Neuberechnung möglich
Lageplan und Flurkartenauszug vom Katasteramt Zwischen 15 und 60 Euro, abhängig von der Gebührenordnung der Gemeinde
Auszug aus dem Baulastenverzeichnis vom Vermessungs- und Katasteramt Zwischen 15 und 50 Euro je nach Verwaltungsgebührenordnung
Energieausweis von dem:der zugelassenen Aussteller:in 80 - 500 Euro für Neuausstellung

Mann hält Dokumente und sitzt am Laptop

Folgende weitere Belege und Dokumente benötigen Sie, wenn Sie eine Wohnung verkaufen, die mit lebenslangem Wohnrecht versehen ist:

Haus verkaufen mit Wohnrecht: Kein einfaches Unterfangen

Wenn Sie sich für den Hausverkauf trotz Wohnrecht entscheiden, sollten Sie auf die rechtlichen Umstände achten. Diese Feinheiten sind nicht zu unterschätzen. Auch innerhalb der Familie sollten Vereinbarungen wie etwa Regelungen rund um das Thema Nebenkosten schriftlich festgehalten werden.

Vorzugsweise sollten Sie Expert:innen wie Immobilienmakler:innen hinzuziehen. Sie kennen die Fallstricke und stehen hilfreich und beratend zu Seite, sodass der Hausverkauf mit Wohnrecht für Sie vorteilhaft endet.

Möchten Sie die Wohnung mit lebenslangem Wohnrecht verkaufen, halten Sie alle wichtigen Faktoren wie Nebenkosten immer schriftlich fest. Nur dann, wenn wirklich alles bis ins kleinste Detail schriftlich fixiert ist, sollten Sie den Immobilienverkauf gegen Wohnrecht starten.

Schritt für Schritt durch den Verkauf
Sie überlegen Ihre Immobilie zu verkaufen und benötigen Hilfe bei der Vorbereitung oder Abwicklung? Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, damit Sie Ihre Immobilie schnell, einfach und mit dem besten Preis verkaufen können.

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
seit 26.06.2021
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren Sie als Expert:innen mit informativen und vertrauensvollen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für Sie aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, Ihnen eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen Ihrer rechtlichen oder finanziellen Anliegen, empfehlen wir Ihnen, einen Rechtsanwalt, Steuerberater oder Finanzberater hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.