Transporter mieten in Duisburg

Ob nun die Traumküche als Selbstabholer bei Ikea gekauft oder ein Umzug im Do-it-yourself-Verfahren durchgeführt werden soll, es gibt verschiedene Gründe zum Transporter mieten in Duisburg. Vor dem Abschluss eines entsprechenden Mietvertrags sollten aber die Angebote verglichen werden.

Wie ein Anbieter gefunden wird

Etliche Firmen in Duisburg bieten Umzugswagen zur Miete an – bei der großen Anzahl der Anbieter kann schnell einmal der Überblick verloren werden. Eine erste Recherche im Internet bietet deshalb die Möglichkeit, auf Listen von Speditionen in der Umgebung zurückzugreifen. Hier können oftmals schon die Leistungen und Angebote der einzelnen Anbieter miteinander verglichen werden. Auch lassen sich im Regelfall die Kundenmeinungen und Bewertungen einsehen – diese sollten bei der Wahl der Firma stets in die Entscheidung einbezogen werden.

 

Wurden mehrere Anbieter gefunden, können Kostenvoranschläge angefordert werden. Dadurch lassen sich die Firmen in Bezug auf ihr Preis-Leistungs-Verhältnis überprüfen. Bei der Wahl der Spedition sollte jedoch angefragt werden, ob Freikilometer in dem Preis enthalten sind – auch das Benzin wird in vielen Fällen von der Firma gestellt. Diese zusätzlichen Konditionen sollten bei der Entscheidung bedacht werden.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen

Wird das Fahrzeug vom Umziehenden selbst gefahren, muss dieser den passenden Führerschein vorweisen können: Für Sprinter ist üblicherweise ein Führerschein der Klasse B ausreichend. Wird hingegen ein LKW benötigt, ist die Klasse C notwendig. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Konditionen für junge Fahrer. Viele Firmen legen beispielsweise fest, dass der Fahrer mindestens 21 Jahre alt sein muss und schon mindestens ein Jahr über seinen Führerschein verfügt. Für Interessierte unter 21 können deshalb zusätzliche Gebühren anfallen.

 

Wird die Ladung im Transporter nicht richtig gesichert und entstehen dadurch Schäden am Wagen, zahlt die Versicherung in der Regel nicht. Beim Abschluss des Mietvertrags muss darauf geachtet werden, welcher Versicherungsschutz besteht. Eventuell kann eine zusätzliche Kurzzeitversicherung abgeschlossen werden.

Welche Utensilien benötigt werden

Zum Verpacken des Hausrats sollten möglichst nur genormte Umzugskartons verwendet werden. Diese sind nicht nur entsprechend stabil und haben Griffmulden zum sicheren Transport, sie lassen sich auch besser stapeln. Das ist wichtig, weil ein Umzugswagen vor allem in die Höhe beladen wird. Zur sicheren Befestigung des Umzugsguts werden Spanngurte benötigt. Durch ihre breite Auflagefläche vermeiden diese Gurte Druckstellen auf Möbeln, wie sie z. B. durch Seile oder Wäscheleinen verursacht werden. Möbel müssen außerdem durch Packdecken geschützt werden. Pro Möbelstück wird mindestens eine Decke, bei größeren Stücken auch mehrere Decken benötigt. Eine kleine Leiter erleichtert das Verstauen im oberen Teil des Autos. Zum Transport des Umzugsguts zum und vom Transporter kann eine Sackkarre hilfreich sein.

Was bei der Rückgabe beachtet werden sollte

Wurde der Umzug in Eigenregie erfolgreich absolviert, muss das Fahrzeug wieder zurückgebracht werden. Wer aus einer anderen Stadt nach Duisburg zieht, sollte vorab herausfinden, ob das Auto auch in Duisburg abgegeben werden kann. Vor Rückgabe sollte allerdings der komplette Transporter überprüft werden: Eventuell wurden Gegenstände in der Fahrerkabine zurückgelassen. Schließlich ist zu beachten, dass der Wagen vollgetankt abgegeben wird und der Kunde eine schriftliche Bestätigung für die Rückgabe erhält.