Jetzt Anschlussfinanzierungen vergleichen

Eine Sonderform der Hypothek stellt die Umkehrhypothek dar, bei der die Immobilie beliehen und wieder belastet wird. Diese Variante der Immobilienrente ist insbesondere für Immobilieninhaber im Ruhestandsalter eine interessante Möglichkeit zur Aufbesserung der Rente. In diesem Ratgeber erhältst du alle Informationen zu den wichtigsten Aspekten der Umkehrhypothek, zu ihrer Funktionsweise, den Vor- und Nachteilen und möglichen Alternativen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Umkehrhypothek kannst du in deinem Haus wohnen bleiben und zugleich deine Rente aufbessern.
  • Die Umkehrhypothek eignet sich besonders für wertvolle Immobilien, die deine Rente aufstocken oder eine Einmalzahlung ermöglichen.
  • Besonders für ältere Menschen ohne Erben ist die Umkehrhypothek geeignet. Eventuell kommt aber auch eine alternative wie etwa der klassische Immobilienverkauf für dich in Frage.

Was ist eine Umkehrhypothek?

Die Grundidee der Umkehrhypothek – oder auch Reverse Mortgage genannt – ist einfach: Immobilienbesitzer beleihen ihr Eigenheim und erhalten im Gegenzug von der Bank einen Kredit, für den weder Tilgung noch Zins fällig werden. Das Darlehen wird dir als Einmalzahlung oder als monatliche Rente überwiesen. Der besondere Reiz der Umkehrhypothek liegt darin, dass Eigentümer in ihrem Haus wohnen bleiben und sich gleichzeitig ihre Rente aufbessern können.


Jetzt Anschlussfinanzierungen vergleichen

Welche Finanzierungskosten kommen bei den aktuellen Hypothekenzinsen auf mich zu? Antworten auf diese Fragen liefert Ihnen unser Finanzierungsrechner.

Wie funktioniert die Immobilienrente?

Wie viel ein Hausbesitzer bekommt, muss individuell berechnet werden. Maßgeblich sind der Zustand, das Alter und insbesondere die Lage der Immobilie. Unterm Strich können das mehrere hundert Euro pro Monat sein. Auch die voraussichtliche Lebenserwartung des Kunden spielt eine maßgebliche Rolle. Ein Mindestalter ist nicht zwingend vorgesehen. Das Modell richtet sich aber vorwiegend an Ruheständler ab dem 65. Lebensjahr. Je älter der Kreditnehmer ist, desto höher kann die Rente ausfallen.

Der Darlehensgeber nimmt im Zuge der umgekehrten Hypothek die Immobilie als Kreditsicherheit und lässt sich eine verbriefte Grundschuld eintragen. Der Besitzer der Immobilie bleibt Eigentümer und verfügt über ein lebenslanges Wohnrecht. Im Gegensatz zu normalen Hypotheken werden keine Zinsen oder Tilgungen fällig. Erst nach dem Ableben des Eigentümers kann die Bank oder Versicherung die Immobilie verkaufen und den Kredit ablösen. Gegebenenfalls kann die Immobilie auch von den Erben ausgelöst werden.



Welche Rolle spielen erbrechtliche Fragen bei der Umkehrhypothek?

Bei der Umkehrhypothek sollten allerdings erbrechtliche Fragen vorab geklärt werden. Wenn die Immobilie nach dem Tod des Eigentümers an den Kreditgeber übertragen werden soll, muss geregelt werden, ob und in welcher Form gegebenenfalls erbberechtigte Familienangehörige Ausgleichsansprüche geltend machen können.

Sollen die Angehörigen die Immobilie erben, treten sie in den Kreditvertrag ein und müssen entweder die Finanzierung wieder an die Bank zurückführen oder die Immobilie veräußern und mit dem Verkaufserlös die Hypothek ablösen.

Klare Regelungen sollten auch für den Fall der Pflegebedürftigkeit getroffen werden. Wenn dann der Eigentümer die Immobilie verkaufen kann, lässt sich die Differenz zwischen Verkaufserlös und dem aufgelaufenen Kredit für die Immobilienrenten beispielsweise für den Umzug in eine betreute Wohnanlage einsetzen.

Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Umkehrhypotheken in den nächsten Jahren steigt, denn künftige Ruheständler bekommen voraussichtlich noch weniger staatliche Rente. Interessenten können sich bei ihrer Hausbank erkundigen, ob und zu welchen Konditionen eine Umkehrhypothek gewährt wird. Zudem kannst du mit unserem Immobilienfinanzierungsrechner eine erste Übersicht der Konditionen erhalten.

Was sind Vor- und Nachteile der Umkehrhypothek?

Vorteile Umkehrhypothek

Nachteile Umkehrhypothek

  • Du kannst in deiner eigenen Immobilie wohnen bleiben
  • Vergleichsweise geringe Auszahlungsbeträge
  • Aufbesserung der Rente
  • Reduzierung der Erbmasse
  • Auszahlungen sind steuerfrei
  • Hohe Abschläge und Gebühren

 

  • Instandhaltung für den Darlehensgeber kann größere Investitionen erfordern

Welche Banken und Versicherungen vergeben die Umkehrhypothek?

Die Beleihung Ihrer Immobilie wird meistens von Hausbanken oder spezialisierten Kreditanbietern vorgenommen. Das Angebot für Umkehrhypotheken ist allerdings nach wie vor rar gesät, sodass du viel Zeit für die Recherche einplanen solltest.

Diese Anbieter gibt es für Umkehrhypotheken:

  • Sparkassen
  • Stiftung Liebenau
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
  • Deutsche Grundstücksrente

Rechenbeispiel

Der Verkehrswert deiner Immobilie beträgt nach einem Gutachten 400.000 Euro. Die Risikoabschläge der Bank betragen mindestens 25 Prozent, in der Regel mehr. Damit ergibt sich für dein Haus ein Beleihungswert von 300.000 Euro. Das Darlehen darf also bis zu deinem Tod nicht mehr als 300.000 Euro betragen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass du auch 225.000 Euro bekommst!

In dieser Übersicht siehst du, wie die Bank rechnet:

Posten Kosten
Verkehrswert der Immobilie 400.000 €
Beleihungswert nach 25 % Risikoabschlag 300.000 €
Gewünschtes Darlehen 225.000 €
Laufzeit der Umkehrhypothek 20 Jahre
Zinssatz 6 %

Erhaltene Einmalzahlung

  • Alternativ: Monatsrente

100.000 €

  • 650 € Monatsrente
hint
Wichtiger Hinweis:

Noch nicht einbezogen wurden hier eventuelle Gebühren im Zuge der Hypothekenabwicklung oder Instandhaltungskosten der Immobilie.

Für wen eignet sich die Umkehrhypothek?

Ob sich eine Umkehrhypothek für dich lohnt, ist individuell von deinen Voraussetzungen abhängig. Neben einer gründlichen Kalkulation solltest du dich daher auch von einem Experten beraten lassen. Gern vermitteln wir dir einen Gutachter in deiner Nähe, der dir weitere Informationen zur Umkehrhypothek gibt!

Unter folgenden Aspekten kann die Immobilienrente eine interessante Lösung sein:

  • Du befindest dich im Rentenalter.
  • Du besitzt eine beleihbare Immobilie in möglichst guter Lage.
  • Deine Immobilie ist schuldenfrei.
  • Du hast keine Erben.
  • Du möchtest deine Rente aufbessern.
  • Du planst nicht, einen kurzfristigen finanziellen Engpass zu überbrücken (dafür eignet sich etwa der Lombardkredit, über den du hier mehr erfahren kannst).

Welche Alternativen gibt es zur Umkehrhypothek?

Die Umkehrhypothek ist für Immobilienbesitzer im Rentenalter nur selten eine optimale Lösung. Mit den folgenden Alternativen hast du dennoch die Möglichkeit, deine Immobilie zur Rentenaufstockung zu nutzen:

Alternative zur Umkehrhypothek Vorteile Nachteile

Leibrente

(Immobilie wird verkauft und der neue Eigentümer zahlt den Kaufpreis in monatlichen Renten aus.)  

  • Du erhältst ein lebenslanges Wohnrecht.
  • Neuer Besitzer ist für künftige Instandhaltungskosten zuständig.
  • Häufig ist der Immobilienpreis geringer als beim Verkauf an Selbstnutzer.

Klassische Immobilienrente

(Immobilie wird mit lebenslangem Wohnrecht für den Verkäufer verkauft.)

  • Ideal, wenn du in der Immobilie wohnen bleiben möchtest.
  • Das Haus kann später nicht in den Familienbesitz übergehen.
Regelung innerhalb der Familie  
  • Die Beleihung des Erbes wird vermieden.
  • Familienmitglieder helfen mit monatlichen Ratenzahlungen.
  • Bietet Potenzial für Konflikte innerhalb der Familie.

Verkauf der Immobilie

 

  • Erlös kannst du für den Erwerb oder die Miete einer kleinen, seniorengerechten Wohnung nutzen.
  • Überschuss eignet sich für eine zeitweise Aufstockung der Rente oder die Erfüllung eines Traums.
  • Es entsteht größerer, organisatorischer Aufwand.
  • Nur für große, teure Immobilien geeignet.

Du möchtest deine Immobilie erfolgreich zum Wunschpreis verkaufen?

Vergleiche 100% kostenlos & unverbindlich 3 Angebote von passenden regionalen Immobilien-Maklern und profitiere vom hohen Preisniveau am Markt. Eine ausführliche Bewertung deiner Immobilie erhälst du vom Experten vor Ort kostenlos.

Makler-Angebote vergleichen

Das Eigenheim wird im Alter oft zur Belastung. Im diesem Fall kann sich der Verkauf deiner Immobilie nicht nur lohnen, sondern auch eine Erleichterung deiner Lebenssituation bedeuten.

Bei ImmobilienScout24 findest du wertvolle Tipps zum erfolgreichen Verkauf und hilfreiche Checklisten für die Veräußerung deiner Immobilie.  


Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
seit 04.06.2018
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren Sie als Expert:innen mit informativen und vertrauensvollen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für Sie aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, Ihnen eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen Ihrer rechtlichen oder finanziellen Anliegen, empfehlen wir Ihnen, einen Rechtsanwalt, Steuerberater oder Finanzberater hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.